Gregor Seberg

Er ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Podcaster – und seit Jahrzehnten eine feste Größe in der österreichischen Kulturszene: Gregor Seberg begeistert mit Vielseitigkeit, Tiefgang und einer gehörigen Portion Humor. Geboren 1967 in Graz, wächst Gregor Seberg bei seiner Großmutter auf, zieht mit 13 Jahren nach Wien und beginnt dort nach der Matura ein Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft. Doch es zieht ihn rasch auf die Bühne – er wechselt ans Konservatorium der Stadt Wien, um Schauspiel zu studieren. Seither ist er als freier Schauspieler, Regisseur und Autor tätig. Am 22. Mai feiert er im OVAL mit seinem neuen Programm „Gregor Sebergs Schatzkiste“ Salzburg-Premiere.

Zwischen Bühne, Bildschirm und Podcast
Ob in klassischen Rollen wie „Cyrano de Bergerac“, „Richard III.“ oder „Onkel Wanja“, im Solostück „Sex, Drugs, Rock&Roll“ oder in modernen Bühnenproduktionen wie „Die Drei von der Tankstelle“ – Gregor Seberg liebt die Bühne in all ihren Facetten. Er ist Mitbegründer der Theatergruppe „Ateatta“ und spielte unter anderem den Alex in der Bühnenfassung von „A Clockwork Orange“. Auch in Operninszenierungen wie „Die Entführung aus dem Serail“ oder in Stücken wie „Weh dem, der lügt“ und „Don Quijote“ war er bereits zu sehen – in Letzterem sogar in der Titelrolle.

Der große Durchbruch beim breiten Fernsehpublikum gelingt Gregor Seberg mit der Rolle des Oberstleutnant Helmuth Nowak in der ORF/ZDF-Serie SOKO Donau/Wien, die er von 2006 bis 2017 verkörpert – und ab 2024 erneut spielt: In der 20. Staffel kehrt der Darsteller in seine Paraderolle zurück und übernimmt die Nachfolge von Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren), die sich in den Ruhestand verabschiedet.

Humor mit Tiefgang – von TV bis Theater
Gregor Sebergs komödiantische Ader zeigt sich in TV-Produktionen wie „Schlawiner“, „Bösterreich“ oder den Kinofilmen „Pulled Pork“ und „Rehragout Rendezvous“. Doch Humor ist für den Kabarettisten mehr als nur ein Mittel zur Unterhaltung – er ist ein Werkzeug zur Beobachtung, zur Zuspitzung, manchmal sogar zur Aufklärung. Genau dieser Zugang führte ihn auch auf die Kabarettbühne: Seit 2005 steht er mit eigenen Programmen im Rampenlicht – klug, pointiert und mit feiner Selbstironie.

Auch abseits der Bühne bleibt Gregor Seberg präsent: In der ORF-Sendung Clever führt er als Moderator durch spannende Experimente, als Schauspieler überzeugte er zuletzt in der Serie „School of Champions“. Seit 2024 teilt er sich außerdem mit Ali Jagsch das Mikrofon im gemeinsamen Podcast „Sprechblasen“ – eine humorvolle Reflexion über die Welt und das, was uns darin so alles beschäftigt.

Mit Best-of zum Salzburg-Debüt
In seinem neuen Best-of „Schatzkiste“ lässt Gregor Seberg nun Highlights seiner bisherigen Programme Revue passieren: Da philosophiert der charmante Franzose Gérard über die Liebe, es geht um erste Küsse, das österreichische Lieblingsbundesland des Tages – und um den Honigdachs, das persönliche Glückstier des Künstlers. Dabei ist kein Abend wie der andere. Gregor Seberg liebt es, spontan mit dem Publikum zu spielen, Themen auseinanderzunehmen und neu zu denken – stets zwischen Tiefgang und augenzwinkerndem Blödsinn.

Mit „Gregor Sebergs Schatzkiste“ bringt der vielseitige Schauspieler seine besten Geschichten, Gedanken und Figuren erneut auf die Bühne – ein kabarettistisches Best-of mit viel Herz, Charme und Hirn. Erleben Sie Gregor Seberg am 22. Mai live im OVAL – ein Abend voller Überraschungen und feiner Pointen ist garantiert!

Quellen:

https://www.gregorseberg.at/biografie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Seberg
https://www.kleinezeitung.at/kultur/ktn_kultur/19571397/humor-kann-stark-machen